Therapieangebote
Hier eine kleine Übersicht der von mir genutzten Naturheilverfahren
Die Verfahren sind mit einer kurzen Beschreibung hier dargestellt.
Naturheilverfahren:
Akupunktur
Traditionelle Chinesische Medizin (Ursachenbehandlung), traditionelle Ohrakupunktur, Schmerztherapie, Augenakupunktur
Ausleitungsverfahren
Blutegeltherapie, Aderlass, Entgiftungstherapie, Schröpfen, Baunscheidtieren
Chiropraktik
Das Ziel der Chiropraktik ist eine normale Beweglichkeit der Gelenke - besonders an der Wirbelsäule - wiederherzustellen. Dabei werden sowohl das gestörte Gelenkspiel als auch die Verschiebung (Subluxation) berücksichtigt.
Craniosacrale Osteopathie
Die Cranio-Sacrale Therapie ist aus der Osteopathie heraus entstanden, genauer gesagt aus der „Osteopathy in the Cranial Field“ - begründet vom US-amerikanischen osteopathischen Arzt William Garner Sutherland D.O., einem Schüler von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie.
Die heutige Ausprägung als von der Osteopathie losgelöste Therapieform erhielt sie im Wesentlichen durch den Osteopathen John E. Upledger. Upledger reduzierte das Behandlungskonzept der „Osteopathy in the Cranial Field“ auf ein Konzept aus 10 Schritten.
Mit der Craniosacralen Osteopathie werden Blockaden und Verspannungen durch sanfte Mobilisierung der Bänder, Gelenke und Muskel gelöst.
Dorn-Therapie
Die Dorn-Therapie, auch „Dorn-Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte komplementärmedizinische manuelle Methode, die etwas an Chiropraktik erinnert, in ihrer Ausführung jedoch von dieser grundsätzlich verschieden ist und auch Elemente der Meridianlehre der traditionellen chinesischen Medizin einbezieht.
Laut Dorn führt das moderne Leben zu Bewegungsmangel, Fehlbelastungen und letztlich zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens
Breuß-Massage
Die Breußmassage soll Menschen mit Rückenproblemen helfen. Es handelt sich dabei um eine energetische Massage des Rückens entlang der Wirbelsäule unter besonderer Berücksichtigung der Meridiane mit Johanniskraut-Öl und abschließender Auflage einer Schicht Papier. Es soll dabei zu einer Streckung der Wirbelsäule kommen, die den Bandscheiben mehr Raum verschaffe und sie zu einer Regeneration anrege. Außerdem wirkt das Johanniskraut-Öl beruhigend auf die Nerven. Diese Massage wird sanft, langsam und mit relativ wenig Druck ausgeführt und führt zu einer ungewöhnlich tiefen und sofortigen Entspannung. Sie ist Vor- und Nachbereitung für die Anwendung der Dorn-Therapie.
Eigenblut-Therapie
Allergiebehandlung, Immunsystem stärken, Reiztherapie
Klassische Homöopathie
Heilen im energetischen Bereich
Komplexmittel Homöopathie
Ein individuell für jeden Patienten zusammengestelltes Komplexmittel.
Neuraltherapie
Behandlung von Schmerzen
Phythotherapie
Pflanzenheilkunde, Behandlung akuter, chronischer und psychosomatischer Erkrankungen
Reflexzonentherapie
Bei der Reflexzonentherapie gemeinten Reflexzonen im Körper werden alle Organe und Muskelgruppen auf der Hautoberfläche und im Haut-Unterhautbereich „gespiegeln“. Sie sind nicht mit den bekannten Head-Zonen der Medizin identisch. Es gibtl sie am Rücken, am Fuß, an der Hand, am Ohr, an der Nase und am Schädel. Diese Zonen werden entweder diagnostisch (Irisdiagnose) oder im Rahmen einer Befundaufnahme oder therapeutisch (z. B. Reflexzonenmassage, Akupunktur und -pressur) eingesetzt.
Schröpftherapie
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren. Es zählt dort zu den ausleitenden Verfahren.
Bei der Schröpftherapie wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, um durch den Unterdruck eine Ab- bzw. Ausleitung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen.
Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage ist eine manuelle Therapie und stellt eine Kombination aus Schröpfen und Massage dar.
Dann rufen Sie uns einfach an unter Telefon 0521 52017244 Wir beraten Sie gerne! Hinweis
Haben Sie Fragen zu dem Thema \1?
oder nutzen Sie direkt unser Kontaktformular.
„Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind naturheilkundliche Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die streng wissenschaftliche Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der hier vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.“